Modul 3: Einführung in das körperzentrierte integrative Lachtraining / Lachtherapie KILA
Kursleiter
Christian Hablützel, Humorcoach (Tamala-Akademie), Lachtrainer (Berufsverband für Lachyoga & Humortraining), Atemtherapeut (IKP), Lach-Yoga Trainer (Laughter Yoga University International), Gesundheit!Clown (Tamala Akademie), Seminarleiter für Autogenes Training (GTH),Therapeut für analytische Hypnose (GTH), Psychosozialer Berater (eidg. FH)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.lachdichgesund.com/
Zertifizierung
Die Teilnahme wird mit einem (von insgesamt fünf) Weiterbildungspunkt zum Humorberater (HCDA) zertifiziert.
Seminarschwerpunkte
- Gelotologie - Biologie, Physiologie und Psychologie des Lachens
- Einführung und Grundlagen des Lachtrainings KILA
- Praxis: Verschiedene Lachtechniken und Lachübungen am eigenen Leib erfahren
- Indikationen und Kontraindikationen
- Aufbau und Anleitung von Lachübungen in der Gruppe
Kursbeschreibung
Das KILA Lachtraining ist eine körperzentrierte Lachtherapie, die Ansätze aus dem Lach-Yoga der Atemtherapie und des Mentaltrainings integriert. Sie wurde vom Seminarleiter Christian Hablützel entwickelt.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen dieses Lachtrainings auf spielerische Weise kennen und erfolgreich in ihrem Tätigkeitsfeld als Humorberater, in Gruppen und mit Einzelpersonen anzuwenden.
Die wirkungsvollen Lachtechniken und Lachübungen erfahren Sie am eigenen Leib. Dazu erhalten Sie auch Impulse für Ihren persönlichen Alltag, erhöhen ihren Heiterkeitsquotienten HQ und erleben eine Menge Spass - Lachmuskelkater wird garantiert!