Kursleiter

Ulrich Fey, seit vielen Jahren Clown in der Klinik und im Altenheim, Lehrer, Autor der Fachbücher „Wirklich komisch – wenn Clowns Kinder im Krankenhaus besuchen“ und „Clowns für Menschen mit Demenz“, beide erschienen im Mabuse-Verlag, Frankfurt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.clownsundmehr.de
Kosten
HCDA-Mitglieder: 300,00 €
Nichtmitglieder: 350,00 €
Zertifizierung
Die Teilnahme wird mit einem (von insgesamt fünf) Weiterbildungspunkt zum Humorberater (HCDA) zertifiziert.
Seminarschwerpunkte
- Kontakt zur eigenen Spielfähigkeit finden.
- Die Absurdität des Clowns und einfache Clownsspiele kennenlernen.
- Neue Perspektiven auf schwierige Situationen bekommen und auf das eigene Scheitern.
- Ein Bewusstsein entwickeln, dass wir immer die Möglichkeit haben, uns zu entscheiden: Ist eine Situation ärgerlich – oder komisch.
- Einen freundlicheren Umgang mit sich und anderen kennen lernen und üben.
- Clownselemente bewusst einsetzen lernen.
Kursbeschreibung
Humor steht bei fast allen Umfragen an der Spitze, wenn es um Kriterien geht, die bei anderen Menschen geschätzt und gesucht werden. Doch was ist Humor, wie sieht der aus und wer hat den bzw. nicht? Da Humor gelebt und nicht studiert werden will, kommt ein Experte in Sachen Humor zum Zug: der Clown. Der hilft, im Ärger das Absurde zu entdecken, im Ernst das Spiel zu finden. Diesen Clown trägt jeder Mensch in sich, denn jeder war mal Kind und jedes Kind ist ein geborener Clown. Nur ist der seit jenen Kindertagen meist verschollen. In diesem Kurs soll der Clown wieder wach werden, gut und böse, wild und schüchtern sein, Unsinn machen - und scheitern. Dem Clown ist es gleich, ob er oben ist oder unten, ob er gewinnt oder verliert. Hauptsache, es macht ihm Spaß. Dies erlebt zu haben, kann den Alltag echt erleichtern.
Ort und Kosten
Tagungshaus Rauenthal (
www.kuta-rauenthal.de) bei Wiesbaden, Kosten für Saal, Technik etc., Übernachtung im DZ und Vollverpflegung (vegetarische Biokost): 150,- €
(für alle verbindlich, der Preis kann je nach Zahl der Teilnehmenden variieren).
Anmeldeschluß
Anmeldungschluss
Bitte bis spätestens 31.Juli 2022 anmelden